
Phishing, KI & Co.: Mitarbeitende sensibilisieren, Risiken minimieren
Ob ein infizierter E-Mail-Anhang, ein schwaches Passwort oder die Eingabe vertraulicher Informationen in ein KI-Tool – digitale Risiken begegnen Mitarbeitenden im Berufsalltag überall. Gerade in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) kann ein einzelner Klick schwerwiegende Folgen haben: Betriebsabläufe werden gestört, sensible Daten geraten in falsche Hände – im schlimmsten Fall steht der gesamte Betrieb still.
Doch: Wer gut informiert ist, kann gezielt vorbeugen.
In diesem Online-Workshop von „mIT Sicherheit ausbilden“ erfahren KMU, wie sie ihre Mitarbeitenden ohne großen Aufwand für Cybersicherheit sensibilisieren – praxisnah, interaktiv und aktuell.
Phishing, KI & Co.: Mitarbeitende sensibilisieren, Risiken minimieren
Das erwartet Sie:
• Aktuelle Bedrohungen & Zahlen: Kompakter Überblick über Cyberrisiken, die besonders KMU betreffen
• Phishing, Passwörter & Co.: Konkrete Tipps für mehr Sicherheit im digitalen Alltag
• Interaktive Lernmethoden: Mit Serious Games & weiteren digitalen Tools sensibilisieren – nachhaltig und motivierend
• Künstliche Intelligenz & Cybersicherheit: Was sollte man im Arbeitsalltag beachten? Was kommt mit dem EU AI Act auf Unternehmen zu?
Für wen?
Dieser Workshop ist kostenfrei und richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die ihre Mitarbeitenden für Cybersicherheit sensibilisieren und deren Digitalkompetenzen stärken möchten.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit Wirtschaftsförderung Region Göttingen Northeim GmbH (WRGN ) statt und steht allen Interessierten offen.